Marktmusik 2019
Straßenmusik am Haidplatz, das war neu beim Klangfarben Festival 2018. Denn bis inklusive 2017 fand das Tagesprogramm nebenan im Innenhof des Thon Dittmer Palais statt. Neu war auch der Abrechnungsmodus der Gema, die unangekündigt den Tarif erhöhte und versechsfachte. Die Marktmusik war in Gefahr, es konnte aber ein gehbarer Modus gefunden werden. Der hat allerdings einen kleinen Haken: es muss jetzt Eintritt verlangt werden. Und der wird 50 Cent betragen. Das ist nötig wegen des Abrechnungstarifes der Gema. Sonst wieder sechsfach…
Auch dieses Jahr konnte so wieder ein anspruchsvolles Programm gefunden werden. Wir wünschen viel Spaß dabei!
Move & Groove
Fr 26.Juli ´19, 17:00Uhr
Die Kunst der Straßenpercussion ist zur Eröffnung der Marktmusik zu erleben: Teuflisch gut in rot und schwarz gewandet bringt die Band eine fulminante Drumshow auf die Bühne, bzw. die Straße. Tradition trifft Neuzeit, da funkt es gewaltig! Hip Hop trifft auf Samba und Stomp auf den Dschungel der Großstadt!
Da wird der eigene Körper zum Instrument und wenn das nicht reicht kommen noch ein paar Straßenbesen und Mülleimer dazu. Angereichert mit Entertainment und Publikumsanimation entsteht ein bisweilen reichlich tanzbarer Stilmix mit hohem Unterhaltungswert. Und das komplett ohne Strom!
Besetzung:
tba
Klandestoa
Sa, 27. Juli ’19, 17:00 Uhr
Die junge Kapelle aus München musiziert akustisch und hat nicht nur den Drive für das Tanzbein, sondern beherrscht auch die Kunst spürbare Bilder durch Klänge zu kreieren.
Klandestoa ist melodische Zuhörmusik mit griechischen Texten. Ihre Genrebezeichnung „world chamber music“ bezieht sich auf die vielfältige Stilistik vom Orient bis nach Lateinamerika, aber auch Eindrücke aus verschiedenen Epochen.
Die Band schafft es aus einer reichhaltigen Klang- und Stilpalette ein eigenständiges Gehörerlebnis zu erzeugen.
Die Musik von Klandestoa ist nicht nach Zielgruppen orientiert. Alle Menschen sind eingeladen sich auf die Kompositionen einzulassen.
Besetzung:
Apostoli Zenon (Komposition, Gesang, Gitarre)
Markus Koschlig (Geige, Gesang)
Lisa Witt (Klarinette, Gesang)
Lukas Mönch (Tuba, Gesang)
Cataldo Mocciaro (Undefined Drumming Object, Gesang)
Bluetunes
So, 28.Juli ´19, 15:00Uhr
Bluetunes ist eine talentierte Regensburger Nachwuchsband. Aus einer Schulband erwuchs ein Duo, das 2019 zum Quartett angewachsen ist. Die ersten Auftritte wurden absolviert, wir freuen uns auf Covers u.a. von Damien Rice, Gregory Alan Isakov, Passenger, James Vincent McMorrow oder Kaleo. Aber auch italienischen Interpreten wie Fabrizio de André, Lucio Dalla, Umberto Tozzi werden zu hören sein.
Besetzung:
Anna Tantz: Violine
Vroni Achatz: Gesang
Anna Wolff: Gitarre
Florian Bauer: Cajon
Ohrange
So 26.Juli ´19, 17Uhr
„Ohrange“ [Laut: OHRANSCHE] transportiert gehaltvolle deutsch-bayerische Songs mit einem facettenreichen Sound, dessen Wurzeln im SingerSongwriter Boden verzweigt sind. Aus diesem fruchtbaren Boden entsprangen bisher 7 eigene CD-Veröffentlichungen und jährlich durchschnittlich 60 Auftritte, u.a. als Vorband für Hannes Ringlstetter, STOPPOK, Mathias Kellner, Richie Necker & Friends, Berge, Fool’s Garden oder auf Festvialbühnen wie dem Chiemsee [Reggae] Summer, Tollwood-Festival, Free&Easy Festival oder dem Afrika-Karibik-Festival.
Aktuell sind Ohrange mit neuem viertem Studio-Album „L[i]eben“ unterwegs. Es enthält einen erfrischenden Facettenreichtum, den man aufgrund des reduzierten Bandgefüges nicht vermuten würde. Schon gar nicht von einer im bayerischen Dialekt singenden Band.
“Ohrange” haben es nach bereits beachtlichem 10-jährigen Bestehen geschafft, nicht nur Beständigkeit vorzuleben sondern auch einen eigenen qualitativ hochwertigen Stil & Sound voller Leidenschaft zu entwickeln. Zeit, gemeinsam in diese “Ohrange” Schublade zu greifen & ordentlich zu genießen.
Besetzung:
Manuel Meier – Gitarre & Gesang
Sebastian Schierlinger – Rhythmen & Beckenschläge
Hier kannst Du Teil der OHRANGE Family werden:
Instagram
Facebook